Wer kann teilnehmen?

Erwachsene, die direkten alltäglichen Kontakt zu Kindern haben (Eltern, Verwandte,
BabysitterInnen, Nachbarn, etc.), mit und ohne Migrations- und/oder Fluchtgeschichte,
wohnhaft in Bergisch-Gladbach.

Keine Anmeldung notwendig, für Getränke und Snacks wird gesorgt.

Wann?

Im Zeitraum von 16.09.2025 bis 10.12.2025 jeweils 14-tägig Dienstags Vormittag von 10h 13h:
Di., 16.09.2025 von 10h-13h
Di., 30.09.2025 von 10h-13h
Di., 14.10.2025 von 10h-13h
Di., 28.10.2025 von 10h-13h
Di., 11.11.2025 von 10h-13h
Di., 25.11.2025 von 10h-13h
Di., 09.12.2025 von 10h-13h

Was wird angeboten?

Zu den oben genannten Terminen finden zusätzlich zu dem offenen Eltern-Kind-Treff auch
Informationsvorträge und Diskussionsrunden in verschiedenen Sprachen und zu verschiedenen
Themen statt. Manche ReferentInnen bringen bereits verschiedene Sprachkenntnisse mit,
andere ReferentInnen werden von SprachmittlerInnen für verschiedene Sprachen begleitet.
Das Programm mit den Themen und den anwesenden ReferentInnen und SprachmittlerInnen
wird regelmäßig aktualisiert und veröffentlicht.

Auf spezifische Wunsch-Themen und Wunsch-Sprachen kann eingegangen werden.
Hierzu kann man uns gerne per Telefon, Mail oder persönlich vor Ort ansprechen.

Programm:

Di., 16.09.2025 von 10h-13h
Thema: Schwieriges Verhalten bei Kinder und Jugendlichen – was tun?
Referentin: Sarah Schwope
Weitere anwesende Personen: Larissa Henrich
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch

Di., 30.09.2025 von 10h-13h
Thema: Selbsthilfe mit KI im Umgang mit Ämtern und Behörden in Deutschland
Referent: Firat Avsar
Weitere anwesende Personen: Sarah Schwope, Larissa Henrich
Sprachen: Deutsch, Türkisch, Kurdisch, Französisch, Englisch

Di., 14.10.2025 von 10h-13h
Thema: Familienkrisen meistern und als Chance bereifen . Kulturelle Unterschiede nutzen!
Referent: Christel Mott
Weitere anwesende Personen: Lidia Neudorf, Larissa Henrich
Sprachen: Deutsch, Russisch

Di., 28.10.2025 von 10h-13h
Thema: Schwangerschaft – Wichtige Anträge und Unterstützungen im Überblick und psychische Gesundheit nach der Geburt
Referentin: Lidia Neudorf
Weitere anwesende Personen: Larissa Henrich
Sprachen: Deutsch, Russisch

Di., 11.11.2025 von 10h-13h
Thema: Sichere Bindung – das Fundament für starke Kinder
Referentin: Lidia Neudorf
Weitere anwesende Personen: Sarah Schwope, Larissa Henrich
Sprachen: Deutsch, Russisch, Französisch, Englisch

Di., 25.11.2025 von 10h-13h
Thema: Selbstfürsorge für Eltern – warum es wichtig ist, auch auf sich selbst zu achten
Referentin: Lidia Neudorf
Weitere anwesende Personen: Larissa Henrich
Sprachen: Deutsch, Russisch

Di., 09.12.2025 von 10h-13h
Thema: Gemeinsam stark: Wege zu mehr Vertrauen und Vertrauen in schwierigen Zeiten für Mutter und Tochter.
Referent: Christel Mott
Weitere anwesende Personen: Lidia Neudorf, Larissa Henrich
Sprachen: Deutsch, Russisch